2 Die stabile Gesellschaft
2.1 Von der Massenwirtschaft zur freien
Wirtschaft
2.2 Gesellschaft
2.2.1 Individualität vs. Ideologie
2.2.2 Der Berufsstand als einendes wie unterscheidendes Merkmal
2.3 Finanzierung des Gemeinwesens
2.3.3 Gemeinwesenfinanzierung durch Schwundgeld
2.3.5 Finanzierung der Städte und Gemeinden
3 Entstehung und Entwicklung der Ständegemeinschaft
3.1 Die Stände in den Städten und Gemeinden
3.2 Ständische Wahlen zur Lenkung
des Gemeinwesens
Anhang
Anhang 1 Einteilung der Berufe in die Stände
Anhang 2 Einkommensentwicklung nach Wegfall der Besteuerung
Anhang 3 Derzeitige Steuern und Abgaben in den jeweiligen Lohnsteuerklassen
Robert Petersen
Mehr Wohlstand für halbe Arbeit.
Eine Utopie.
Inhalt